Die Sprachhilfe-Box.
Es ist mir wichtig, möglichst niemanden von meinen Artikeln auszuschließen; darum habe ich mich entschlossen, Menschen mit bestimmten sprachlichen Problemen Hilfe anzubieten - niemand soll sich diskriminiert fühlen.
Deswegen habe ich zunächst für diejenigen die des Genitivs nicht mächtig sind, unten sowie in der Sidebar rechts eine Sprachhilfe-Box eingerichtet: wenn Sie auf einen unverständlichen Genitiv stoßen bedienen Sie sich bitte bei einem Dativ oder Akkusativ und machen Sie z.B. aus 'des Genitivs' ganz einfach ein 'dem Genitiv' oder 'den Genitiv': beide 's' streichen und ein 'm' oder 'n' aus der Sprachhilfe-Box einfügen - und schon sind auch Sie 'den Genitiv' mächtig; oder 'dem Genitiv', ganz wie Sie wünschen.
Das Generische Maskulinum erfordert eine erhebliche Abstraktion, der nicht jeder gewachsen ist - darum habe ich die Sprachhilfe-Box jetzt für all diejenigen erweitert, die des Generischen Maskulinums nicht mächtig sind: wenn Sie auf ein Generisches Maskulinum stoßen und sich nicht inkludiert fühlen, streichen Sie bitte irgendetwas aus dem bösen Wort, wählen Sie aus der Sprachhilfe-Box ein Sonderzeichen Ihrer Wahl (unter 'Sonderzeichen für disruptive Störungen') und hängen Sie es gefolgt von einem 'In' oder 'Innen' an:
'Wortrest' + 'Sonderzeichen für disruptive Störungen' + 'innen' = 'Sie sind mitgemeint' :-)
Beispiele:
Bevölkerung -> Bevölker*Innen
Mensch -> Mensch_Innen
Kinder -> Kinder:Innen
Kranke -> Krank:_*Innen
Säugling -> SäugliX
Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf, es gibt keine einschränkenden Regeln für inklusive Sprache. Fühlen Sie sich einfach als Guter Mensch!
Sprachhilfe-Box
Statt Genitiv:
Dativ: [mmmmmmmmmm]
Akkusativ: [nnnnnnnnnnnn]
Sonderzeichen für disruptive Störungen:
[***********************
____________________
:::::::::::::::::::::::::::::
xxxxxxxxxxXXXXXXXXXX
innenInneninnenInnenin]