Der andere Blickwinkel
Persönliche Ansichten unserer Welt- in Gedanken und Bildern.

Fälschung in der Wissenschaft durch falsche Methodik.

Das Spektrum der Fälschungen in der Wissenschaft umfasst aber mehr als nur gefälschte Definitionen, auch die Methodik von Untersuchungen kann für Fälschungen benutzt werden, ohne dass das sofort auffällt.

Vor längerer Zeit gab es im TV eine Sendung zum Thema Geschlecht und Sexismus in Deutschland. Vorgestellt wurde zunächst eine Untersuchung deren Ergebnis war, dass Jungen in bestimmten Aufgaben besser abschnitten als Mädchen. Aber weil nicht sein kann, was nicht sein darf, wurde als Gegenbeweis eine Studie hinterher geschoben, in der Mädchen gezielt in diesen Aufgaben geschult worden waren und anschließend genau so gut abschnitten wie die Jungen. Ätsch, doch kein Unterschied zwischen Jungen und Mädchen. Oder?

Wissenschaftlich ist das natürlich Müll. Aussagekräftig wäre die Studie erst geworden, wenn man auch Jungen gezielt in diesen Aufgaben geschult hätte. Und wenn die anschließend nicht besser geworden wären als die Mädchen nach der Schulung, dann hätte das etwas aussagen können. Aber dass eine Gruppe Mädchen durch Schulung besser wird beweist überhaupt nichts im Verhältnis Jungen/Mädchen.

Den gleiche Trick findet man in dem Artikel 'Geschlechterunterschiede: Das Paradox der Gleichberechtigung' in Spektrum der Wissenschaft. Darin heißt es explizit: "hatten die Forschenden Mädchen aus benachteiligten Familien zu einer Studie eingeladen". Es zeigte sich, dass speziell geförderte Mädchen nach 5 Jahren besser im Leben da standen als nicht geförderte Mädchen. Der 'wissenschaftliche' Schluss: "Die Ergebnisse legen nahe, dass Wettbewerbsorientierung keine Frage von weiblich oder männlich ist" Nein, tun die Ergebnisse nicht. Einem Wissenschaftler rollen sich bei so einem Müll die Fußnägel auf, aber bei Propaganda von Soziologen muss man wohl schon mal großzügig sein; schließlich zählt der Zweck und der heiligt bekanntlich auch mal die geschickte Propaganda-Lüge.

https://www.spektrum.de/news/geschlechterunterschiede-das-paradox-der-gleichberechtigung/2071002

Stand: 04.08.2025